Skip to main content

24 h Notfalldienst

365 Tage / Jahr

Schädlingsbekämpfung – Wanderratte

Entwicklung

Ratten leben in Rudeln bis zu 50 Tieren und erkennen sich anhand von Duftstoffen. Sie sind Allesfresser. Weibchen haben jährlich 2–7 Würfe mit ca. 5–8 Jungen. Diese werden nach 2–3 Monaten geschlechtsreif. Der Aktionsradius beträgt ca. 100 m. Die Lebenserwartung liegt im Freiland bei ca. 1 Jahr.

Schadwirkung

Verderben von Lebensmitteln durch Kot und Urin. Übertragung von Krankheiten, insbesondere des Magen- und Darmtraktes, auch spezifische Krankheiten wie Rattenbißfieber.

Vorbeugung

Regelmäßige professionelle Behandlung des Kanalsystems. Verschließen von Eintrittsöffnungen wie defekte Türen und Fenster sowie Mauerdurchbrüche.

Wanderratte

(Rattus norvegius)
Schädlingslexikon ADW Brilon
Kot in Originalgröße: ca. 10 mm

Weltweit verbreitet. Als Kulturfolger insbesondere im Schmutzwasserkanalsystem, auf Müllplätzen und in Tierställen.

Sie haben ein Problem mit

Wanderratten

Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir kümmern uns um Ihr Schädlingsproblem.

Es ist dringend?

24 h Notrufnummer:
0157 / 309 721 35