Schädlingsbekämpfung – Mehlmotte
Entwicklung
Weibchen legt ca. 200 Eier an das Substrat bzw. die Verpackung. Über mehrere Häutungen entwickelt sich die Larve im Substrat unter starker Spinnfadenaktivität. Die Gesamtentwicklungszeit dauert in unseren Breiten ca. 2 Monate. Die Puppe kann abhängig von Tageslicht und Temperatur in eine mehrmonatige Puppenruhe fallen. Der Falter lebt nur 1–2 Wochen.
Schadwirkung
Vorratsschädling, wegen starker Gespinstaktivität kann es zu Schäden an der Fördertechnik kommen.
Vorbeugung
Fliegengitter vor die Fenster der Lebensmittellager, kurze Lagerzeiten mit tiefen Lagertemperaturen, Einsatz von professionellen Vorratsmottenpheromonfallen..
Mehlmotte

In fast allen trockenen Getreiden und Getreideprodukten, aber auch Mandeln, Dörrobst, Schokolade, Hefe, Trockenmilch, sowie in trockener Tiernahrung u.a.. Verpuppungen werden oft einige Meter entfernt vom Substrat in Ecken von Wänden und Decken sowie in Einrichtungsgegenständen gefunden. Häufigste Vorratsmotte in Getreidemühlen und im Lager.
Sie haben ein Problem mit
Mehlmotten
Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir kümmern uns um Ihr Schädlingsproblem.
Es ist dringend?
24 h Notrufnummer:
0157 / 309 721 35